Bremerhaven

Foto7_MartinKemmer Foto1_MartinKemmer

Der rote Faden

Der Raum, der uns umgibt, war das übergreifende Thema von „Der rote Faden“. Dieser spannte sich vom Stadttheater Bremerhaven durch den Stadtraum bis hin zur Marktschule Bremerhaven. Unter der sachkundigen Leitung von Claudia Hanfgarn vom Tanzpädagogischen Projekt SchulTanz (TAPST) erhielten über 270 Grundschulkinder die Möglichkeit, die eigene Beweglichkeit im projektbegleitenden Unterricht zu entdecken und in choreografische Abfolgen und kleine Inszenierungen einfließen zu lassen. Auch Lehrer und Profitänzer lernten einander und ihre Arbeitsfelder in gemeinsamen Fortbildungen kennen.

Um einen Bezug zu Außenräumen herstellen zu können, stand am Anfang des Projekts das Bewusstwerden des eigenen Körpers. Nach dieser Phase erkundeten die Schüler umliegende Außenräume. Die Klassenfamilien – in der Marktschule wird jahrgangsübergreifend gelernt – entschieden sich dann jeweils für ein Raum-Thema, wie etwa den Bühnenraum oder den Weltraum, und präsentierten dies zum Ende des ersten Tanzjahres im gesamten Schulgebäude. Die ebenfalls im ersten Jahr stattfindende Performance „Der rote Faden“ auf dem zentral gelegenen Lloyd-Platz war ein weiteres Highlight für die Kinder.

Im Juli 2014 standen dann zwei Klassenfamilien in der Ballettproduktion „Zartschockerbittolade“ zusammen mit dem Ensemble auf der Bühne des Stadttheaters. Choreograf Sergei Vanaev und die Tänzer des Stadttheaters hatten das Stück gemeinsam mit den Kindern einstudiert.